Urban Light-Culture

Team


Anke von der Heide ist Kuratorin, Medienkünstlerin und Wissenschaftlerin mit einem interdisziplinären Lebenslauf, der mit einem Studium der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar, Urban Design an der Technischen Universität Berlin und der Tongji-Universität Shanghai und einem Forschungsprojekt in Intermedia Art an der Tokyo National University of Fine Arts and Music begann.

Sie arbeitet im Bereich der Medienarchitektur in einem transdisziplinären Forschungsbereich zwischen Technologie und öffentlichem Raum. Ihr besonderes Augenmerk gilt den Medieninhalten und der medialen Neuerzählung des städtischen Raumes. In diesem Zusammenhang beschäftigt sie sich mit der Wahrnehmung und Wirkung sowie der Gestaltung der nächtlichen Stadt durch die Einbeziehung von Licht und Medien, Architektur und der sozialen Nutzung des öffentlichen Raumes.

Laufende Projekte:

  • PhD Thema: Designing Media Architecture and Narratives for Public Spaces 
  • Virtuelle Erlebnisräume für Multiuser – Gestaltung von sozialen und live Events als XR-Architektur an der HAW Hamburg mit Prof. Roland Greule
  • MIRAR – MediaArchitecture-AR augmented media and narrative interventions for the public space an der HTW Berlin im Projekt AURORA School for artists
  • Military City, interaktive Lichtinstallation
  • Lichtbox – Licht als Drogenersatz ein experimentelles Forschungsprojekt mit den SONAR Safer Nightlife Berlin Projekt
  • XRchitecture – ein virtueller Eventspace der die reale mit der virtuellen Realität verbindet: http://xrchitecture.de

Fanny Perineau hat ein Ingenieurstudium in Urbane Systeme in Frankreich abgeschlossen. Ihre professionelle Karriere begann als Lichtdesignerin in Paris. Zur Zeit lebt und arbeitet sie in Berlin. Die Vielfalt an Büros, in denen sie arbeitete hat, hat ihr interdisziplinären Kenntnisse gestärkt und ihr vertieftes Interesse für museale und urbane Gestaltung gestärkt. Derzeit arbeitet sie als Lichtdesignerin für das Fachplanungsbüro Licht Kunst Licht in Berlin. Ihre Neugierde am Thema Licht und ihre persönliches Netzwerk helfen ihr permanent neue Erfahrungen im sensiblen Umgang mit dem öffentlichen Raum zu machen. 

Laufende Projekte:

  • Military City, interaktive Lichtinstallation
  • Workshop Licht und Emotionen mit der LiTG

Natalie Heckl gestaltet Räume mit Licht den Gästen als potenziellen Darstellern der Veranstaltung Emotionen zu vermitteln, sie mit einer bestimmten Stimmung oder Atmosphäre einzufangen oder sie zum Mitmachen einzuladen, ist die Kunst der kreativen Präsentation ihrer Shows. Die Überbrückung der Kluft zwischen dem Licht im Club, seiner Architektur und der Lichtkunst ist ein wesentlicher Teil ihrer Arbeit. Der Ursprung ihrer Arbeit liegt in den späten `90er Jahren, als sie als LJ im Techno-Club Ultraschall im Münchner Kunstpark Ost begann und in die Techno-Szene eintauchte. Von diesem Moment an wusste sie, dass dies ihre Welt war. Während ihres Studiums an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin arbeitete sie als Lichttechnikerin im weltberühmten Berghain und ist dort bis heute tätig. Sie arbeitet interdisziplinär, sowohl international als auch national als Lichtdesignerin im Bereich der Clubbeleuchtung und an der Hochschule, im Rahmen des Projektes der Initiierung eines innovativen neuen Studiengangs zum Thema Lichttechnik und Lichtdesign.

Dr. Sibylle Schroer ist seit 2010 wissenschaftliche Koordinatorin der Arbeitsgruppe Lichtverschmutzung und Ökophysiologie am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin (IGB). Sie unterstützt die interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit von Wissenschaftlern zum Thema Lichtverschmutzung und Auswirkungen auf Flora, Fauna, Habitat und den Menschen. 

Die Arbeitsgruppe Lichtverschmutzung und Ökophysiologie erforscht interdisziplinär seit über zehn Jahren Auswirkungen durch künstliches Licht auf Ökosysteme und Gesellschaft. Eine zentrale Rolle spielt dabei mit Menschen die Nacht zu betrachten, z.B. durch eine Kombination von transdisziplinärer Kommunikation und Bürgerwissenschaften.

Laufende Projekte:

  • Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung, gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums. 

www.tatort-strassenbeleuchtung.de

  • ACTION, (Participatory Science Toolkit against pollution) wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des SwafS-Programms, Ho2020 finanziert. 

www.actionproject.eu

  • ECOSLIGHT, ein Erasmus+ Sector Skills Alliances in vocational education and training Projekt. Zum Thema umweltbewusste, smarte Beleuchtungslösungen.

www.ecoslight.eu